Noch arbeiten wir ja. Und entsprechend wollen, dürfen und gehen wir auch in die Ferien. Aktuell halt noch so wie früher - ohne Wohnmobil. Vom 16. bis 19. Mai haben wir einen Städtetrip nach London gemacht. Es war bereits das dritte Mal, in dieser tollen Stadt. Der Hauptgrund für die aktuelle Reise war der Besuch der ABBA Avatar Show Offizielle Website von ABBA Voyage - ABBA-Konzert 2023 in London Ein grossartiges Spektakel - leider während der Show absolutes Film- und fotografier Verbot, das auch krass durch die Ordner kontrolliert und durchgesetzt wurde. Dutzende Ordner haben jedes Handydisplay entdeckt, das im Saal aufleuchtete und sind sofort mit dem Mahnfinger auf die Leute zugegangen. Letzte Konsequenz wäre wohl ein Saalverbot gewesen. Das haben wir aber glücklicherweise nicht beobachtet. Somit gibt es nur ein paar Bilder der ABBA Arena von aussen und ein paar Bilder innen vor dem Beginn der Show. Wir haben uns übrigens noch für je rund 100 Pfund ein VIP-Upgrade geleistet. Einlass rund zwei Stunden vor Show, Getränke und ein kaltes Buffet sowie Getränke inbegriffen. Das hat sich gelohnt, würden wir jederzeit wieder so buchen. Die Show war super gemacht. Die Illusion perfekt. Man sieht keinen Unterschied zwischen den vier Abba (Avataren) und den echten Musikern und Sänger/innen auf der Bühne. Einfach faszinierend. Wie auch der Rest des Städtetrips - London ist einfach immer eine Reise Wert - zumal einem auch der Wettergott noch gutgesinnt ist. Das Wetter im regnerischen London war dieses Mal um einiges besser als es in der Heimat gewesen wäre. Kein Tropfen Regen - hmmm, wenn Engel Reisen.. Juhui, die theoretische Prüfung ist bestanden und somit ist ein grosser Schritt in Richtung Wohnmobil-Führerschein getan. Nach zwei Tagen intensiv Theorieunterricht bei der Fahrschule Stadelmann in Malters und einigen Stunden büffeln und "bögeln" war es heute Vormittag so weit. Gemeinsam mit meinen rund 15 Leidensgenossinnen und Genossen vom Theoriekurs, musste/durfte ich die Theoretische Prüfung beim Strassenverkehrsamt Luzern ablegen. 30 Fragen wurden im fensterlosen Kellerraum des Strassenverkehrsamt gestellt. 3 Fehler sind erlaubt, 2 habe ich gemacht. Somit Prüfung bestanden. Übrigens: Die Prüfung ist noch immer im selben Raum in dem ich vor rund 40 Jahren die Töffliprüfung und in der Folge die Theorieprüfung für den PW abgelegt hatte. Einige Dinge ändern sich offenbar nie... Immerhin wird die Prüfung heute nicht mehr auf Papier sondern an einem Tablet gemacht. Somit hat wenigstens die Digitalisierung Einzug gehalten auf dem Luzerner Strassenverkehrsamt. Die Brillen sind gekommen. Soeben habe ich ein SMS vom Optiker bekommen. Meine Brillen sind da. Ja, Mehrzahl, ich habe auch gleich noch eine Sonnenbrille dazu bestellt. Es ist bereits der zweite Anlauf. Die erste Brille hat irgendwie nicht gepasst. Es war, wie wenn ich die Brille eines anderen anziehe. Dieses komische, verschwommene Bild, dass es einem fast leicht übel und schwindelig wird. Die Optikerin meinte dann, das Auge müsse sich zuerst an die Brille gewöhnen. Ich solle es mal ein paar Tage versuchen und wenn es nicht besser wird, wieder kommen... Was soll ich sagen. Es wurde nicht besser und ich bin noch mal vorbei gegangen. Es wurde dann vor Ort ein Sehtest gemacht - das erste Rezept war vom Augenarzt. Und irgendwie war das wohl auch etwas schwierig. Ich habe vermutlich andere Augen als der Rest der Menschheit. Die Optikerin hat sich grösste Mühe gegeben und alles probiert. So richtig super war es irgendwie nie. Sie meinte dann, Sie könne vermutlich nur bis 90% korrigieren. Das linke Auge (da habe ich seit Kindheit eine Hornhautverkrümmung, sehe aber eigentlich super gut und trage seit meinen Teenagerjahren auch keine Brille mehr) habe eine zu grosse Differenz zum rechten Auge. Hmmm, eben spezielle Augen offenbar... Auf jeden Fall ist es nun mit den neuen Gläsern besser. Nicht wirklich super, aber akzeptabel und es geht zum Autofahren. Das ist ja das Wichtigste, sollte ich mit dem Wohnmobil mal in eine Polizeikontrolle kommen. Ja, wir haben es getan. Wir haben uns definitiv und in praktisch letzter Sekunde noch einmal umentschieden und nicht den Dethleffs Alpa sondern den Carthago Liner for two auf Iveco Basis bestellt. Somit ist nun der erste grosse Schritt in Richtung unserem neuen Leben getan. Der Wagen ist bestellt und der Liefertermin ist voraussichtlich Ende dieses Jahres. Man hört ja aktuell so einiges, was Liefertermine anbelangt, die um Monate nicht eingehalten werden. Uns wurde direkt von Carthago allerdings versichert, dass der Termin eingehalten wird. Naja, mal schauen. Etwas Spielraum haben wir ja sowieso noch. Wir werden das Fahrzeug so oder so erst im frühestens Ende Februar/Anfang März übernehmen. Um mit unserem Carthago Liner for two auch auf Reisen gehen zu können, benötigen wir den Fahrausweis Kat. C1.
Da wir beide aktuell nur den PW Ausweis besitzen, heisst es, die Zeit bis Ende Jahr zu nützen und den Führerschein zu machen. Nicht dass wir am Ende ein Wohnmobil haben, mit diesem aber nicht fahren dürfen ;-) Um die Kat. C1 zu erhalten ist eine theoretische wie auch praktische Fahrprüfung abzulegen. Dazu braucht es einen Lehrfahrausweis und diesen erhält man wiederum nur, wenn man eine vertrauensärztliche Kontrolle und einen Sehtest bestanden hat. Die medizinische Kontrolle habe ich bestanden. Die augenärztliche grundsätzlich auch. Aber ich brauche, um das schwere Wohnmobil zu fahren eine Brille. Für den PW geht es nach wie vor ohne, aber für C1 gelten strengere Vorschriften. Naja, was solls. Dann geht es halt noch zum Optiker - Brille kaufen. |